Windows Server 2025

Windows Server 2025: Die nächste Generation der Servertechnologie

Windows Server 2025 bringt zahlreiche Innovationen in den Bereichen Sicherheit, Virtualisierung und Verwaltung. Die neueste Version von Microsofts Serverbetriebssystem ist auf die Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen zugeschnitten und bietet Unternehmen verbesserte Leistung, höhere Effizienz und erweiterte Sicherheitsfunktionen.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Ein herausragendes Merkmal ist das Hotpatching, mit dem sich Sicherheitsupdates installieren lassen, ohne den Server neu zu starten. Dadurch werden Ausfallzeiten erheblich reduziert. Zudem ist Credential Guard standardmäßig aktiviert, um Anmeldeinformationen besser zu schützen. Die Kommunikation zwischen Domänencontrollern wurde optimiert, indem die Verschlüsselung verbessert und der Einsatz sicherer Protokolle gefördert wurde.

Verbesserungen in der Virtualisierung mit Hyper-V
Hyper-V erhält in Windows Server 2025 signifikante Neuerungen. Generation-2-VMs werden standardmäßig genutzt und bieten mehr Sicherheit sowie bessere Leistung. Zudem unterstützt die neue Version GPU-Partitionierung, sodass eine physische GPU auf mehrere virtuelle Maschinen verteilt werden kann – ideal für grafikintensive Workloads. Die Live-Migration wurde flexibler gestaltet, sodass sie nun auch ohne eine Active-Directory-Umgebung möglich ist.

Optimierte Speicherfunktionen
Windows Server 2025 verbessert auch den Bereich Storage erheblich. Durch die erweiterte Unterstützung für Deduplizierung und Komprimierung im ReFS-Dateisystem wird die Speichernutzung effizienter. Das SMB-Protokoll wurde überarbeitet und bietet nun standardmäßig eine verbesserte Absicherung gegen Brute-Force-Angriffe und unbefugte Zugriffe.

Neuerungen im Active Directory
Das Active Directory erfährt bedeutende Verbesserungen. Eine größere Datenbankseitengröße erhöht die Skalierbarkeit, insbesondere bei Attributen mit mehreren Werten. Zudem wurden neue Logdateien eingeführt, die das Schema erweitern und die Verwaltung der Domänen effizienter gestalten.

Systemanforderungen und Editionen
Windows Server 2025 wird in den Editionen Standard und Datacenter angeboten. Während die Standard-Edition zwei virtuelle Maschinen und zwei isolierte Hyper-V-Container unterstützt, bietet die Datacenter-Edition eine unbegrenzte Anzahl beider Instanzen. Die Mindestanforderungen umfassen einen 64-Bit-Prozessor mit 1,4 GHz, mindestens 512 MB RAM für Server Core oder 2 GB für Server mit Desktop Experience sowie mindestens 32 GB Speicherplatz.

Lebenszyklus und Support
Der Mainstream-Support für Windows Server 2025 läuft bis 2029, während der erweiterte Support bis 2034 verfügbar ist.

Mit diesen Verbesserungen stellt Windows Server 2025 eine leistungsstarke, sichere und flexible Lösung für Unternehmen dar, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren möchten.

Konfigurationsvorschläge
Name
V-CPU
RAM
Storage
Preis
Windows Server 2025
2
8 GiB
20 GiB NVME
46,00 €
Windows Server 2025
3
16 GiB
50 GiB NVME
83,00 €
Windows Server 2025
4
32 GiB
100 GiB NVME
147,00 €

Windows Server 2025

Vorteile von creoline

Zertifiziertes Hosting
DSGVO konformes Server-Hosting in Frankfurt am Main, Deutschland. Wir und alle Rechenzentren sind ISO 27001 zertifiziert.
Kurze Vertragslaufzeiten
Wir überzeugen mit Leistung statt Laufzeit. Alle Server-Tarife können monatlich gekündigt werden.
Schnelle Bereitstellung
Unsere virtuellen Hosting-Lösungen werden automatisch innerhalb von wenigen Minuten bereitgestellt.
Skalierbare Intel® Xeon® Prozessoren
Für maximale Leistung werden unsere Server mit Intel® Xeon® Platinum Prozessoren der 5. Generation virtualisiert.
NVMe-HCI-Storage
Hyperkonvergente NVMe Storage Technologie, um die dauerhafte Verfügbarkeit Ihrer Daten sicherzustellen.
Support
Keine langen Wartezeiten in Hotlines. Wir stehen Ihnen zwischen 9.00 und 17.00 Uhr werktags im Live-Chat zur Verfügung.